HCG · Battlefield

Neuigkeiten

Vier neue Modi live – plus frische UI-Features

12.11.2025 von n0A1m_GER Website Update Battlefield 6 Modi

Vier Modus-Seiten sind heute live gegangen (Durchbruch, Rush, Vorherrschaft, Team-Deathmatch). Dazu kommen neue UI-Bausteine, bessere Lesbarkeit und Quality-of-Life.

Heute sind vier Modus-Seiten online bzw. grundlegend überarbeitet:

• **Durchbruch (Breakthrough):** Sektorbasierte Gefechte, klare Linien, Fokus auf Teamplay und Utility.
• **Rush:** Angreifer vs. Verteidiger mit M-COM-Zielen, Ticketdruck, präzise Rotationen.
• **Vorherrschaft (Domination):** Kompakte Infanterie-Action mit schnellen Flaggenwechseln.
• **Team-Deathmatch:** Straight Gunplay ohne Objectives – Positioning und Aim entscheiden.

**Neue Site-Features**
• Konsistentes **Modus-Layout** wie bei Maps: 16:3-Header, Kurzinfo-Karte, Rotation/Tipps-Sektionen.
• **Fortschritt-Checkliste** mit klarer Trennung in „gezählt“ vs. „nicht gezählt“ (XP, Missionen etc.); **Stats/Profil** aktuell als „nicht gezählt“ markiert.
• **Code-Panel** im Meta-Bereich (Server-Code) farblich hervorgehoben.
• **Detail-HTML aus Datei** (wie bei Maps) – Inhalte sind wartungsfreundlich getrennt von der Logik.
• **List/Raster-Umschaltung** im Modus-Index inkl. Hinweis „Bildmaterial“.
• **JSON erweitert:** `header_img`, `overview_img`, `details_html`, `counted`, `not_counted`, `note` – Grundlage für Portal/Server-Presets.
• Viele kleine **Fixes**: Typografie, Breadcrumb/SEO-Feinschliff, performantere Caches, konsistente Abstände.

**Ausblick**
• Nächste Modi (z. B. Squad-DM, King of the Hill, Escalation, Strikepoint/Sabotage) folgen.
• Fahrzeuge & Herausforderungen werden ausgebaut und verzahnt.

TeamSpeak-Server eingerichtet – 32 Slots (NPO), 16 reserviert für [ON7]

10.11.2025 von n0A1m_GER Teamspeak Community Server

Gestern live gegangen, heute final eingerichtet: 32 Slots mit NPO-Lizenz, 16 reserviert für [ON7] Member & Freunde. Öffentliche Slots für alle. Bannerbild eingebunden – Server läuft.

Der TeamSpeak-Server war gestern bereits online; heute haben wir die Einrichtung abgeschlossen.

• Slots & Lizenz: 32 Slots unter NPO-Lizenz
• Reserviert: 16 Slots exklusiv für [ON7] Member und Freunde
• Öffentlich: Alle übrigen Slots sind frei – nutzt den öffentlichen Teil gern mit!
• Komfort: [ON7]-Member erhalten den Tag automatisch vor dem Namen
• Branding: Das Bannerbild ist eingepflegt

Der Server läuft stabil – viel Spaß beim Quatschen und Zocken!

Discord mit Auto-News (Epic Free Games & Battlefield) + neuer TeamSpeak-Server

09.11.2025 von n0A1m_GER Discord TeamSpeak Battlefield 6 News-Bots

Unser Discord liefert ab sofort automatische Epic-Games-Free-Games und Battlefield-News. Zusätzlich ist der TeamSpeak-Server heute live gegangen – mit BF6-Channel-Setup.

Auf unserem Discord laufen jetzt zwei Feeds im #news-Channel:

• Epic Games (Free Games): Automatische Posts zu Gratis-Titeln mit Laufzeit und Direktlink – rechtzeitig, ohne Spam oder @everyone.
• Battlefield-News: Automatische Meldungen zu Patches, Events, Blog-Posts und wichtigen Ankündigungen.

Außerdem: Der TeamSpeak-Server ist eingerichtet und einsatzbereit. Aktuelle Struktur: Lobby, Idle, sowie BF6-Sprachkanäle (u. a. CQ/ESC, TDM/DOM, KOTH/SQDM) und weitere Kategorien für CoD & Simulation.

Ausblick: Website-Badges für Online-Status, Cross-Post der wichtigsten Meldungen und gelegentliche Community-Runden.

Server-Update reduziert BF6-Herausforderungen – unser Kommentar

06.11.2025 von n0A1m_GER Battlefield 6 Herausforderungen Serverupdate Kommentar

EA/DICE haben am 05.11. per serverseitigem Update die Anforderungen vieler Challenges/Assignments deutlich gesenkt. Freischaltungen gab’s rückwirkend – die pauschale Reduzierung empfinden wir trotzdem als fragwürdig.

Gestern (05.11.) wurde serverseitig ein Update aktiv, das die Anforderungen zahlreicher Herausforderungen in Battlefield 6 spürbar senkt. Fortschritt wurde übernommen, viele Ziele gingen bei uns direkt auf „erledigt“.

Und doch: So sehr wir uns über die Unlocks freuen – die generelle Entschärfung wirkt im Nachgang unnötig und gegenüber allen, die sich durch die ursprünglichen Vorgaben gebissen haben, auch ein Stück weit unfair. Kurz gesagt: Es fühlt sich wie ein „Arschtritt“ an – Belohnungen bleiben, aber der Weg dahin verliert an Wert.

• Was heißt das konkret? Viele Aufgaben benötigen nun deutlich weniger Kills, Assists oder Objektiv-Aktionen; das Rollout erfolgte serverseitig ohne Client-Download.
• Unsere Seite: Wir zeigen weiterhin die **Vanilla-Informationen inkl. Screenshots** (Stand vor 05.11.) – bewusst, als Referenz und Historie. Wir prüfen eine klare Kennzeichnung („Vanilla“ vs. „aktuell ab 05.11.“) oder eine Umschalt-Option.

Fazit: Progression darf fordernd, aber fair sein. Das Update nimmt Frust, nimmt den Herausforderungen aber auch ein Stück Seele. Wir beobachten die Lage und passen nach, sobald das neue Niveau stabil dokumentiert ist.

Großes Website-Update vom 03.11.25 – Alle Maps & Modi, neue Suche, viele Fixes

03.11.2025 von n0A1m_GER Website Update Battlefield 6 Suche

Alle Karten- und Modus-Seiten aktualisiert, globale Suche eingeführt und zahlreiche Funktionen, Features und Bugfixes ausgerollt.

Heute haben wir ein großes Plattform-Update ausgerollt:

• Karten & Modi: Alle Map- und Modus-Seiten überarbeitet; faktengeprüfte Beschreibungen, konsistente Header-/Overview-Bilder (16:3/16:9) und vereinheitlichte Detailtexte.
• Suche (neu): Globale Volltextsuche über Titel, Tags und Inhalte (inkl. details_html); fehlertolerant bei Schreibweisen/Umlauten.
• Funktionen/UX: Einheitliche Listen↔Raster-Umschaltung, „Bildmaterial“-Hinweise, Glossare für Kernbegriffe, klarere Badges/Meta-Daten und verbesserte Navigation.
• Performance: Optimierte Assets, Caching-Verbesserungen und schnellere Ladezeiten auf allen Seiten.
• Bugfixes: Diverse Layout-Korrekturen, bessere Mobilansichten, gefixte Links/Texte sowie kleinere Stabilitäts- und Darstellungsfehler behoben.

Danke für euer Feedback – sagt uns gern, wo wir als Nächstes nachschärfen sollen.

Offizielle Patchnotes aus Battlefield 6 Patch vom 28.10.25 – auf Deutsch

28.10.2025 von n0A1m_GER Patchnotes Battlefield 6

Die offiziellen Patchnotes des BF6-Patches vom 28.10.2025 wurden übersetzt und zusammengefasst.

Die deutschsprachige Fassung der Patchnotes ist verfügbar.

Schwerpunkte dieses Updates sind die Balance-Anpassungen bei Sturmgewehren und MP, eine Reduktion extremer TTK-Spitzen sowie verbesserte Rückstoß-Profile für Einsteigermodelle. Fahrzeuge erhielten präzisere Panzerungsmodelle und klarere Schadens-Rückmeldungen. Zudem wurden mehrere Stabilitätsprobleme (Client- und Server-Crashes), Bugs bei Zieloptiken und fehlerhafte Audio-Queues behoben. In den Karten-Rotationen wurden Deckungslücken geschlossen und Engstellen verbreitert, um Spawn-Traps zu reduzieren.

Wir arbeiten die größten Änderungen in eigenen Guides auf und aktualisieren betroffene Daten-Views (Arsenal, Fahrzeuge, Klassen) sukzessive.

Datenerfassung für BF6 (Waffen/Fahrzeuge/Herausforderungen/Klassen) in Version 1.0.1.0 abgeschlossen

27.10.2025 von n0A1m_GER Daten Version 1.0.1.0

Die Grunddaten sind vollständig erfasst und stehen für die Seiten und den Builder bereit.

Der erste vollständige Datenstand (v1.0.1.0) ist im System. Dazu gehören Waffen (inkl. Struktur für Aufsätze), Fahrzeugklassen mit Zuordnung Land/Luft, Herausforderungen (Aufträge/Kampagne/Saisonal/Wöchentlich) sowie die vier Klassen samt Unterrubriken.

Für die Praxis heißt das: Die Übersichtsseiten bedienen sich ausschließlich an den Index-Dateien (schnelles Laden), während Detailseiten und der Builder gezielt Einzeldateien nachladen. Dieses Hybrid-Setup erleichtert Pflege und spätere Patches – einzelne JSONs lassen sich separat aktualisieren, ohne den gesamten Katalog neu zu deployen.

Erstellung der Site hcg-battlefield.com und Absichtserklärung

26.10.2025 von n0A1m_GER Launch Website

Start der Informationsseite. Der Loadout-Builder läuft separat unter builder.hcg-battlefield.com (BETA).

Mit hcg-battlefield.com bündeln wir News, Guides und strukturierte Daten zu BF6 (Fahrzeuge, Klassen, Waffen, Herausforderungen) an einem Ort. Der Loadout-Builder wird als eigenständiger Dienst unter builder.hcg-battlefield.com betrieben, damit wir dort unabhängig experimentieren können, ohne die Content-Seite zu beeinflussen.

Ziele der ersten Iteration: stabile Struktur, klare Navigation, saubere JSON-Schnittstellen und schnelle Ladezeiten. In den nächsten Schritten folgen mehr Inhalte, Bilder/Illustrationen sowie Tools für die Community.