HCG · Battlefield

Eastwood

Season 1 18.11.2025
Eastwood Header
Overview von Eastwood

Noch kein Overview-Screenshot verfügbar

Eastwood (Map)

Süd-Kalifornische Vorstadtidylle unter Beschuss: Villen, Pools und ein privater Golfplatz werden zum Schlachtfeld. Eastwood ist auf klassisches Combined Arms ausgelegt – mit Landfahrzeugen und Helikoptern in unterstützen Playlists. Typische Playlist-Größen: 64-Spieler (große Modi) bzw. 32-Spieler (kompakte Modi); ein 128-Spieler-Modus ist nicht vorgesehen.

Kartenbild & Flow

  • Suburbia & Blöcke: Wohnstraßen, Sackgassen (Cul-de-Sacs) und Hinterhöfe erzeugen schnelle CQB-Wechsel mit vielen Flanken.
  • Golfplatz & Fairways: Offene Bahnen und der Clubbereich liefern mittlere bis längere Sichtlinien – ideal für DMR-/LMG-Kontrolle.
  • Breite Hauptachsen: Boulevards und Zufahrten sind Fahrzeugkorridore; Querungen gelingen sicher mit Rauch/Unterdrückung.
  • Zerstörung: Aufbrechende Deckungen an Fassaden/Zäunen öffnen neue Routen (wo unterstützt) und verändern Winkel im Match-Verlauf.

Schlüsselbereiche

Clubhaus & Anlagen
Innen-/Außenmix rund um das Clubhaus, Parkplätze und Nebengebäude; Crossfire über Eingänge/Balkone beachten.
Fairways & Grünflächen
Längslinien entlang der Bahnen; DMR/SR halten Querungen, Fahrzeuge spielen hull-down an Kanten.
Wohnblocks & Hinterhöfe
Kurze Distanzen, viele Seitenwege zwischen Gärten, Garagen und Durchgängen – perfekte Rotationspfade für Backcaps.
Sportareal (Tennis/Kleinfelder)
Halboffene Areale mit klaren Flanken; gute Spots für Domination/KOTH-Kreise.

Modus-Hinweise

  • Eroberung: Stabiles Dreieck aus Wohnblock – Fairway – Außenachse halten. Fahrzeuge öffnen Achsen, Infanterie räumt den Kreis.
  • Durchbruch: Angreifer splitten Druck: Hinterhöfe/Seitengassen und Fairway-Vorschub. Verteidiger minen Zufahrten und halten Gegenwinkel von Hauskanten.
  • Kleinskalige Modi (Domination/KOTH/TDM): Hohe Rotationsdichte um Clubhaus, Sportareal und dichte Wohnblöcke; Pre-Aim auf Ecken, Sensorik für Flanken.

Loadout-Empfehlungen

  • Allround (Sturm): AR 1×–2×, Rauch + Frag – stark beim Übergang Wohnblock ↔ Fairway.
  • Linienkontrolle (DMR/SR/LMG): 2.5×–4× + Spotter-Optik; hält Bahnen/Boulevards und deckt Querungen.
  • AT/AA (Pionier): Raketen + Minen/C5; tragbare AA/Launcher gegen Helikopter-Runs einplanen.
  • Support: LMG + Ammo; Bipod an natürlichen Auflagen für langes Feuer entlang der Achsen.

Häufige Fehler & Gegenmittel

  • Nur Mitte/Fairway drücken: Hinterhöfe und Seitengassen nutzen, Crossfire brechen, dann Kreis contesten.
  • Luftdruck ignorieren: AA zentral + Launcher im Squad, sonst bestrafen Helis offene Querungen.
  • Panzer solo: Fahrzeuge nie ohne Infanterie-Screen; hull-down spielen, Rückzug/Repair einplanen.

Begriffe & Kurzglossar

  • Cul-de-Sac: Sackgasse in Wohngebieten – oft ruhige Flankenroute.
  • Fairway: Spielbahn des Golfplatzes mit langen Sichtlinien.
  • Combined Arms: Zusammenspiel von Infanterie, Boden- und Luftfahrzeugen.
  • Backcap: Hinter der Front liegendes Ziel erobern, um Rotationen zu erzwingen.

Zusammenfassung

Eastwood kombiniert dichte Wohnblöcke, offene Fairways und breite Verkehrsachsen zu vielseitigen Gefechten. Wer Hinterhof-Flanken mit Fahrzeugachsen und AA-Absicherung verknüpft und Caps mit Rauch/Sensorik vorbereitet, kontrolliert die Objectives in 64-/32-Spieler-Playlists.